Fitnesskur für die Wirtschaft
EU-Kommission setzt auf „grüne“ Leitmärkte, Bürokratieabbau und günstigere Energie
EU-Kommission setzt auf „grüne“ Leitmärkte, Bürokratieabbau und günstigere Energie
Der Logistikdienstleister will sich von der Autobranche unabhängiger machen und diversifiziert
Matthias Magnor übernimmt am 1. Januar 2025 die Position des Vorstandsvorsitzenden der BLG Logistics Group. Er tritt damit die Nachfolge von Frank Dreeke an, der in den Ruhestand geht. Im Gespräch mit der DVZ gibt Magnor Einblicke in den Ausbau der Geschäftstätigkeit, die wirtschaftlichen Perspektiven in der automobilen Kontraktlogistik und die Internationalisierung des Unternehmens.
Die deutschen Seehäfen haben in Zeiten von Multikrisen ihre Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt. Und auch künftig werden sie unter anderem als Drehscheiben der Offshore-Logistik von überragender Bedeutung sein.
Die Bahnspedition fährt täglich zehn Ganzzüge auf Relationen, die noch vor wenigen Jahren als nicht schienenaffin galten.
In der Theorie sind die Vorteile von Güterverkehrszentren unbestritten. Wie aber sieht es in der Praxis aus? Wir haben bei der Dachgesellschaft DGG nachgefragt, ob und wie sich die gängigen Argumente „pro GVZ“ für die Ansiedler tatsächlich auszahlen. Die Geschäftsführer Steffen Nestler und Thomas Nobel mussten nicht lange überlegen.