Deutsche Wirtschaft offen für künstliche Intelligenz

|

März 10, 2024
Vernetzung und künstliche Intelligenz sind gerade im Bereich Robotik essenziell.
© iStock/bestofgreenscreen
Networking and artificial intelligence are essential, especially in the field of robotics.

Robert Kümmerlen

Dieser Artikel erschien zuerst in der DVZ
Umfragen zeigen steigende Bedeutung der Technologie – doch es gibt Hürden.

Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen integriert künstliche Intelligenz (KI) in ihre Geschäftstätigkeiten. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervor, an der 602 Unternehmen teilgenommen haben. Demnach setzen gegenwärtig 20 Prozent der Befragten KI aktiv ein. Im Vorjahr waren es lediglich 15 Prozent. Rund 37 Prozent der Unternehmen planen derzeit, KI in naher Zukunft zu implementieren. Rund 78 Prozent der Unternehmen sehen in KI-Anwendungen vor allem Chancen.

Für Unternehmen wirkt der Einsatz von KI-Lösungen nicht sofort kostensenkend. Dies geschieht erst mit der Zeit in Form von Produktivitätssteigerungen. Denn zunächst sind Investitionen erforderlich. Allerdings zögert damit noch ein Großteil der Unternehmen. Grund ist eine nach wie vor vorhandene Rechtsunsicherheit.

Einer Umfrage von Wakefield Research zufolge, in der mehr als 1.500 Führungskräfte aus sieben Ländern befragt wurden, darunter auch 250 aus Deutschland, halten 87 Prozent der Führungskräfte in Deutschland KI-Investitionen für entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zwei Drittel der Unternehmen planen, ihre Ausgaben für KI in den kommenden zwölf Monaten zu erhöhen. Der Einsatz von KI sei vor allem in Bereichen wie betrieblicher Effizienz und Datenanalyse von Nutzen, so die Befragten. Fast die Hälfte der deutschen Führungskräfte in der Transport- und Logistikbranche gibt an, bereits KI-Technologien zu nutzen.

Die Umfrage ergab zudem, dass die vorausschauende Wartung (51 Prozent), Fahrerassistenzsysteme (49 Prozent) und Sicherheitslösungen (49 Prozent) die häufigsten Anwendungsfälle darstellen. Durch den Einsatz solcher Technologien können Unternehmen nicht nur ihre Prozesse verbessern, sondern auch das Risiko von Unfällen und Ausfällen senken.

Der Einsatz von KI birgt auch einige Herausforderungen, die bei der Implementierung von KI-Technologien berücksichtigt werden müssen. Ein wesentliches Hindernis ist die Qualität und Verfügbarkeit der erforderlichen Daten. 41 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass die Datenqualität eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Einsatz von KI spielt.

78%
der Unternehmen sehen in KI-Anwendungen vor allem Chancen | Quelle: Bitkom

Haben Sie ein besonderes Anliegen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über die Logistik-Leistungsfähigkeit in Deutschland erfahren möchten!