KI im Dienste der Logistik
Oft wird über künstliche Intelligenz (KI) nur abstrakt gesprochen: Welche Prozesse könnten sich verbessern lassen? In welchen Bereichen wäre ein Einsatz denkbar? Dabei gibt es mittlerweile genügend Logistiker, die KI produktiv nutzen.
Fraunhofer IML stellt offene KI-Lösungen bereit
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund hat erste Open-Source-Komponenten aus dem Forschungsprojekt „Skala“ vorgestellt. Die digitalen Lösungen sollen Unternehmen bei der nachhaltigen und autonomen Gestaltung ihrer Lieferketten unterstützen.
Digitaler Wandel mit Ziel und Tempo
Automatisierung, KI und Transparenz standen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion „Logistik für die Zukunft“ auf der transport logistic. Experten diskutierten, inwieweit Digitalisierung sinnvoll ist – und warum Mut, Zusammenarbeit und praktisches Denken für echte Fortschritte entscheidend sind.
Deutsche Wirtschaft offen für künstliche Intelligenz
Umfragen zeigen steigende Bedeutung der Technologie – doch es gibt Hürden.
„Trend zur Dezentralisierung“
Thorsten Winkelmann von Arvato über die Entwicklungen in der Healthcare-Logistik
Lieferketten im Wettbewerb
Zuverlässigkeit und Transparenz sind 2022 wichtige Faktoren im Konkurrenzkampf. Dabei kommt es auf den Einsatz der richtigen Technik an.